2017 war ein Jahr der internen Veränderungen des Netzwerks Hessen-China: Nach vierzehn Jahren des behutsamen und sukzessiven Auf- und Ausbaus von Kontakten auf der Basis von Vertrauen und Freundschaft tritt das Netzwerk Hessen-China in die logisch nächste Phase einer innovativ-inhaltlichen Zusammenarbeit in einer wachsenden Breite von Themen. Das soll kein Strategiewechsel sein, sondern der sinnvollen und erfolgreichen Arbeit des Aufbaus von Beziehungen folgt nun der nächste Schritt. Mit der inhaltlichen Weiterentwicklung geht gleichsam auch die Fortentwicklung der inneren Strukturen des Netzwerks einher. Von der Präsidialstruktur kommen wir zur Teambildung im Netzwerk. Ehrenpräsident Staatsminister a. D. Alfred Schmidt übergibt damit nach 14 erfolgreichen Jahren als deutscher Präsident des Netzwerks Hessen-China die inhaltliche Weiterentwicklung in die Hände des Universitätspräsidenten a. D. Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, der als Präsident Wissenschaft das Präsidententeam anführt. Unser Dank gilt dem Gründer des Netzwerks Hessen-China, Staatsminister a. D. Alfred Schmidt und seinem Mitbegründer Prof. Dr.-Ing. habil. ZENG Deshun. |
![]() v.l.n.r.: Dr. Meinrad Lugan, Sabine Geiser, Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, Prof. Dr.-Ing. habil. ZENG Deshun, Bertram Hilgen, Nicole Holzapfel, Kai Lorenz Wittrock, Dr. Oliver Fromm |
Veränderte Präsidiums-Struktur im Netzwerk Hessen-China |
|
Deutschland: |
China: Prof. Dr.-Ing. habil. ZENG Deshun, Präsident China mit dem chinesischen Beirat |