Seit dem Bestehen des Netzwerkes ist es gelungen 17 Kooperationsvereinbarungen mit chinesischen Provinzen, Institutionen und Unternehmen zu schließen. Damit hat das Netzwerk mittlerweile mit sechs Provinzregierungen – Gansu, Hainan, Hubei, Jiangxi, Liaoning und Zhejiang – sowie sechs Millionenstädten – Changchun, Hangzhou, Shenyang, Shanghai, Shanghai-Xuhui und Shiyan – offizielle Verträge. Zudem wurden seit 2005 insgesamt 78 chinesische Delegationen in Kassel begrüßt. In diesem Jahr wird die 18. Geschäftsreise des Netzwerkes Hessen-China stattfinden.
Das Netzwerk Hessen-China zählt aktuell 40 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.
Im wissenschaftlichen Umfeld wurde die Zusammenarbeit von mehreren deutschen und chinesischen Unternehmen gefördert und führte zu nachhaltigen Forschungs- und Arbeitsgemeinschaften u.a. im Bereich der Nanowissenschaften. Wesentliche Projektvermittlungen in den Wirtschaftszweigen Verkehrstechnik und Erneuerbare Energien/Energieeffizienz trugen zu steigenden Exportaktivitäten bei. Insbesondere die Begleitung von Direktinvestitionen beteiligter deutscher Unternehmen in China konnte durch das Netzwerk Hessen-China erfolgreich umgesetzt werden. Gleichsam bot das Netzwerk eine Lotsenfunktion für chinesische Interessenten in Deutschland.
Das Netzwerk Hessen-China verbindet Menschen und Märkte in Deutschland, Europa und China zur Verbesserung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenarbeit.